Organismen in Deutschland | Zentralstelle Deutschland

Plasteurhynchium striatulum (Spruce) M.Fleisch.

Deutscher Name: Echtes Kalkschönschnabelmoos

Systematik: Equisetopsida > Bryidae > Thuidiaceae > Hypnales > Lembophyllaceae > Plasteurhynchium

Synonyme: Eurhynchium striatulum (Spruce) Schimp., Hypnum striatulum Spruce, Isothecium filescens (Brid.) Mönk., Isothecium striatulum (Spruce) Kindb.

Gametophyt | Foto von Michael Lüth
Gametophyt
Verbreitungskarte

In unserer Datenbank gibt es 103 Datensätze .

Bitte klicken Sie die Karte für Details.

Fertilität

Höhenverteilung

Beschreibung der Art

Habitat/Ökologie (Meinunger & Schröder 2007)
Mittelgroße, grüne bis gelbgrüne, etwas starre, glänzende Pflanzen. Basiphytischer Felshafter an halbschattigen Stellen in Schlucht- und Hangwäldern, auch auf mit Gebüsch bestandenen Lesesteinhaufen, teilweise auf die Basis von Laubbäumen übergehend. Hauptsächlich an edellaubholzreichen Buchenstandorten. Verbandskennart des Neckerion complanatae, Begleiter sind: Anomodon viticulosus, A. ...

Verbreitung (Meinunger & Schröder 2007)
Im mittel- und süddeutschen Berg- und Hügelland, vor allem in niederschlagsreicheren Gebieten: NB: Im Weserbergland auf basischen Gesteinen regelmäßig, im Harz auf Diabas und Kalkschiefer: Loeske (1903); Reimers (1940); Nowak (1965); W. Winterhoff (in litt.); E. Volger (!); Gläser (1994); Eckstein & Homm (1995); M. Koperski (!); M. Preussing (!); (!!). ST: Nörr (1970); Marstaller (1987a; 2000c); ...

Bestand und Gefährdung (Meinunger & Schröder 2007)
In den Hauptverbreitungsgebieten finden sich öfters gut entwickelte, größere Bestände. Sonst bleiben die Vorkommen oft klein. Insgesamt ist die Art im Gebiet nicht oder nur wenig gefährdet. Einen besonderen Schutz verdienen isolierte Vorkommen an Sonderstandorten im Frankenwald und in Sachsen, vergl. F. Müller (2004): RL R.